Ausbildung zur/zum Kurs- & Seminarleiter/in und Referent/in
3 Präsenztage + 1 Online-Modul | Südtirol
Wer Wissen vermittelt, bewegt Menschen – und schafft Wirkung.
Ziel der Ausbildung: Sie lernen, professionelle Seminare und Kurse zu konzipieren, durchzuführen und erfolgreich zu vermarkten.
Für wen ist diese Ausbildung?
Leitgedanke: „Ich habe Wissen – und ich will Menschen etwas beibringen."
Neueinsteiger*innen
Sie starten neu in die Welt der Wissensvermittlung
Wiedereinsteiger*innen
Sie kehren zurück und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen
Kursleiter*innen & Trainer*innen
Sie leiten bereits Seminare und wollen sich professionalisieren
Referent*innen & Vortragende
Sie halten Vorträge und möchten Ihre Präsentationskompetenz erweitern
Coaches & Fachpersonen
Aus Bereichen wie Sport, Business, Yoga, Persönlichkeitsentwicklung, Marketing, Bildung, Kräuter und vielem mehr
Keine Voraussetzungen – nur Lernfreude
Aufbau der Ausbildung
01
3 Präsenztage in Bozen
Intensive Praxistage im Seminarraum FOCUS, Kampillcenter
02
1 Online-Modul (4h)
Digitale Didaktik und Online-Präsentation via Zoom
03
Abschluss mit Ausbildungsbestätigung
Offizielles Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme
04
Kursmacher.it-Qualifikations-Siegel
Anerkanntes Qualitätssiegel für Ihre professionelle Tätigkeit
Modulübersicht
4 Module gesamt
Die Ausbildung ist in vier aufeinander aufbauende Module gegliedert, die Sie Schritt für Schritt zur professionellen Kurs- und Seminarleitung führen.
1
MODUL 1 – Grundlagen & Seminardesign
„Vom Thema zum fertigen Seminarkonzept"
Schwerpunkte:
  • Rolle & Haltung als Seminarleiter*in
  • Lernpsychologie & Teilnehmeranalyse
  • Zielgruppen definieren
  • Kursidee strukturieren
  • Lernziele, Dramaturgie, Aufbau eines Seminartages
  • Storytelling
  • Einstiegstechniken
  • Preismodelle & Angebotsstruktur
  • Marketing-Basics
Praxis in Modul 1:
Konzeptarbeit
Sie entwickeln Ihr eigenes Seminarkonzept von Grund auf
Mini-Lehrsequenz
Erste praktische Übungen vor der Gruppe
Methodenvielfalt
Kennenlernen verschiedener didaktischer Methoden
Kursbeschreibung
Verfassen einer ansprechenden Kursbeschreibung
Pitch der Kursidee
Überzeugende Präsentation Ihrer Seminaridee
2
MODUL 2 – Präsentation & Moderation
„Sicher auftreten – Gruppen führen – souverän präsentieren"
Schwerpunkte:
  • Körpersprache, Stimme, Präsenz
  • Lampenfieber überwinden
  • Visualisieren: Flipchart, Beamer, Bilder
  • Interaktive Methoden
  • Moderationstechniken
  • Umgang mit schwierigen Teilnehmern
  • Konfliktmanagement & Störfälle
  • Feedbackmethoden
  • Raumgestaltung
  • Technik & Medien
Praxis in Modul 2:
10-Minuten-Lehrsequenz
Intensive Präsentationsübung mit Zeitlimit
Moderationsübungen
Praktisches Training der Gruppenführung
Videoanalyse
Professionelles Feedback durch Videoaufzeichnung
Rollenspiele
Simulation realistischer Seminarsituationen
Störfall-Training
Souveräner Umgang mit herausfordernden Situationen
3
MODUL 3 – Vermarktung & Businessaufbau
„Von der Idee zum marktfähigen Seminar"
Schwerpunkte:
  • Preisgestaltung & Geschäftsmodelle
  • Social Media für Kursleiter*innen
  • Verkaufspsychologie
  • Landingpages & Kursausschreibungen
  • Teilnehmermanagement
  • Jahresplanung
  • Positionierung & Selbstmarketing
  • Rechtliche Grundlagen
  • Burnout-Prophylaxe
  • Qualitätsmanagement
Praxis in Modul 3:
Eigene Kursseite erstellen
Aufbau einer professionellen Online-Präsenz für Ihr Seminar
Social-Media-Inhalt planen
Strategische Content-Planung für Ihre Kanäle
Seminar-Fahrplan „Start in 60 Tagen"
Konkreter Aktionsplan für Ihren erfolgreichen Start

Abschluss:
Präsentation eines eigenen Seminarteils (15–20 Minuten)
Professionelles Feedback von Trainer*innen und Teilnehmer*innen
4
MODUL 4 – Online-Modul (4h)
Digitale Didaktik & Online-Präsentation
Schwerpunkte:
Präsenz vs. Online vs. Hybrid
Unterschiede und Besonderheiten der verschiedenen Formate
Kamerasetup, Licht & Tools
Technische Grundlagen für professionelle Online-Auftritte
Interaktive digitale Methoden
Engagement und Aktivierung im virtuellen Raum
Breakout Rooms & Chatmoderation
Effektive Nutzung digitaler Kollaborationstools
  • Aufmerksamkeit online halten
  • Dramaturgie für Online-Seminare
  • Datenschutz & technische Sicherheit
Praxis in Modul 4:
Online-Input
Durchführung einer kurzen Online-Präsentation
Moderationsübungen
Praktisches Training der Online-Moderation
Live-Feedback
Direktes Feedback zu Ihrer Online-Performance
Troubleshooting
Lösungen für technische Herausforderungen
Zusatzleistungen
1
Vor dem Kurs:
  • Willkommenspaket
  • Themenfindung & Vorbereitungsfragen
  • Zugang zur Lernplattform
2
Während der Ausbildung:
  • Digitales & gedrucktes Workbook
  • Checklisten, Vorlagen, Ablaufpläne
  • Präsentationen als PDF
3
Nach der Ausbildung:
200 € Gutschein für die Exzellenz-Ausbildung „Speaker & Motivator"
Qualitätsmerkmale
Kleine Gruppen – persönliche Betreuung
Individuelle Aufmerksamkeit für jeden Teilnehmenden
Rund 60 % Praxisanteil
Lernen durch Tun – maximaler Übungsanteil
Videofeedback
Professionelle Analyse Ihrer Präsentationen
Individuelle Begleitung
Persönliche Unterstützung durch erfahrene Trainer*innen
Bring-your-own-Topic
Dein eigenes Seminar entsteht während des Kurses
Wertvolles Netzwerk & starkes Qualitätssiegel
Kontakte knüpfen und anerkannte Qualifikation erhalten
Investition & Termine
910 €
Frühbucher
+ MwSt.
1.120 €
Normalpreis
+ MwSt.

Ort: Seminarraum FOCUS, Kampillcenter Bozen
Online: via Zoom
Nächster Start: 5. März 2026
Trainerteam
Karin Kerschbaumer
  • Seminarleiterin, Ausbildnerin, Trainerin
  • Systemische Beraterin, Coach
  • Expertin für Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz, Kommunikation, Burnout-Prävention
Andreas Pöder
  • Seminarleiter, Ausbildner, Trainer
  • Rhetorik- & Kommunikationscoach
  • Leadership- & Business-Coach
  • Motivations- & Resilienztrainer
  • KI-Experte & Buchautor
Kontakt & Anmeldung
☎️ +39 379 1960707
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, Sie auf Ihrem Weg zur professionellen Kurs- und Seminarleitung zu begleiten!